Dokumentation im Wiki – Ferien-Vorarbeit

Ich begleite derzeit Seminarkursteilnehmer bei ihren ersten wissenschaftspropädeutischen Schritten. Hier schrieb ich bereits darüber, warum wir im Wiki dokumentieren und was das Anliegen des Seminarkurses ist. Heute schreibe ich über meine Vorarbeit in den Sommerferien.

Zu aller erst stand die Entscheidung für das Projektwiki und gegen ein Weblog. Mein letzter Seminarkurs wurde von einem privaten Weblog begleitet. Im Nachhinein hat sich das als eher unübersichtlich erwiesen. Ich erhoffe mir fürs Wiki, dass ich etwas mehr Überblick behalte, an was die Schüler gerade arbeiten und ihnen recht schnell helfen kann.  Soweit also zu meiner Vorentscheidung.

In den Hinweisen für Lehrer steht die Abfolge gut beschrieben, ich kommentiere es etwas zu meinem konkreten Beispiel:

  1. Mail ans Team, dass man angemeldet werden möchte (und auch, was man im Wiki vor hat) &
  2. sich mit seinen zugeschickten Anmeldedaten anmelden.
  3. Dann habe ich unsere Projektseite angelegt und auch eine Struktur überlegt: was sollen die Schüler eintragen, was brauchen wir an Seiten. Ich habe natürlich lange nicht an alles gedacht und lege immer wieder neue Seiten an, die sich aus der Arbeit als notwendig ergeben haben. (Die Wortwolke zu unserem Thema stammt von wordle.net – unser Thema habe ich mehrfach eingetragen, deshalb sind die Begriffe größer.)
  4. Über die Spezialseite „Anmelden / Benutzerkonto anlegen“ muss ich jeden Schüler einzeln anmelden und ihm ein Passwort zuweisen. Damit meine Schüler zu unserer Schule zuordenbar sind, haben alle denselben Benutzernamen, jeweils mit einer anderen Ziffer dahinter (GG-semku-x). Das Passwort können die Schüler in der ersten Unterrichtsstunde selbst ändern.

    20131013-074605.jpg

  5. Meinen Schülern habe ich die Wiki-Abmachung und die Einverständniserklärung der Eltern ausgedruckt und kopiert. Letztere beinhaltet die Information der Eltern, wie das Wiki genutzt wird und was von den Schülern an Daten benötigt wird. Außerdem fand ich die Wiki-Abmachung ganz nützlich, da sie den Schülern deutlich zeigt, was geht und was nicht. (Allerdings hat das meine Schüler etwas verschreckt – sie trauen sich kaum, überhaupt etwas reinzusetzen.)
  6. Da die Schüler u.a. Protokolle ihrer Gruppentreffen ins Wiki schreiben sollen, legte ich als Vorlage bereits eine solche Seite an und füllte sie mit dem Protokoll der letzten Vorbereitungssitzung zum Seminarkurs mit dem anderen Lehrer, der den Seminarkurs begleitet – als Anschauung und Vorlage sozusagen

Soweit zur Vorarbeit in den Ferien. Da ich immer wieder mal über die Struktur und die benötigten Seiten nachgedacht habe, änderte ich in den Ferien immer mal wieder was.

Um zu zeigen, was sich bereits in den ersten 5 Schulwochen geändert hat, folgen hier die Screenshots der Projektseite zum Schuljahresbeginn und heute. (Damit wird auch deutlich, dass ich mir jede beliebige Version aller Wikiseiten immer wieder anschauen – und sie auch wiederherstellen kann. Man kann wirklich nichts kaputt machen ;)).  Wie ihr seht, hat sich mein Team-Lehrer (Herr Ilg) auch erst in der ersten Schulwoche erstmals angemeldet, sodass ich seine Benutzerseite verlinken konnte. Außerdem sind natürlich die Gruppenzusammensetzung und die Themen erst im Seminarkurs gewählt worden. Hinzu kamen einige Hilfeseiten für die Schüler. Wahrscheinlich ordne ich diese auch mal noch etwas anders, denn wenn noch mehr dazu kommen, wird es schnell unübersichtlich.

semku-Anfang

semku