#COER15
Aktuell läuft der zweite MOOC zu offenen Bildungsressourcen (OER): COER15. Ich war 2013 schon dabei, habe dabei reichlich gebloggt und
WeiterlesenLeben mit Kindern (andere und eigene) und Leben auf dem Land – dazwischen ganz viel Digitalien
Aktuell läuft der zweite MOOC zu offenen Bildungsressourcen (OER): COER15. Ich war 2013 schon dabei, habe dabei reichlich gebloggt und
WeiterlesenAm vergangenen Wochenende fand das Educamp erstmals im Süden von Deutschland statt, in Stuttgart. Das konnte ich mir natürlich nicht
Weiterlesen(hier gehts zur kompletten Blogserie) Der Film Schwarzfahrer ist wohl den meisten Ethiklehrern bekannt. Ich will ihn trotzdem nochmal hier
Weiterlesen(hier geht’s zur gesamten Blogserie) Der Kurzfilm Jürgen in seinem Passat geht 6 Minuten und spielt in Köln. Jürgen plaudert
Weiterlesen(hier geht’s zur gesamten Blogserie) Gregor, Anfang 20, lebt mit seiner betagten Großmutter, der das Laufen langsam immer schwerer fällt,
Weiterlesen(hier geht’s zur kompletten Blogserie) Der Kurzfilm „Meine Eltern“ geht 18 Minuten. Es geht um die Notlüge („Meine Eltern lieben
Weiterlesen(hier geht’s zur gesamten Serie) Im Film geht es um einen etwas altersverwirrten Mann namens Franz, der mit seiner Tochter
WeiterlesenKurzfilme sind kurze Filme. Soweit klar. Aber warum sollte ich sie im Ethikunterricht einsetzen? Fangen wir von vorn an: Laut
WeiterlesenSeit zwei Tagen ist der Podcast mit Jöran Muuß-Merholz, Klaus Dautel und mir zur Zentrale für Unterrichtsmedien e.V. online. Ich
WeiterlesenIn den Sommerferien habe ich viel freie Zeit. Diese möchte ich jedes Jahr für etwas sinnvolles nutzen. Dieses Jahr digitalisiere
Weiterlesen
Neueste Kommentare