35
(Rolf Dobelli: Fünfunddreißig. Eine MidlifeStory) Ein ganzes Buch voll von Erinnerungsfetzen, Vereinfachungen, Erkenntnissen, gemischt mit phänomenologischen Analysen eines verregneten Nachmittags/Abends
WeiterlesenLeben mit Kindern (andere und eigene) und Leben auf dem Land – dazwischen ganz viel Digitalien
(Rolf Dobelli: Fünfunddreißig. Eine MidlifeStory) Ein ganzes Buch voll von Erinnerungsfetzen, Vereinfachungen, Erkenntnissen, gemischt mit phänomenologischen Analysen eines verregneten Nachmittags/Abends
WeiterlesenStefan Schmitt schreibt auf ZEIT-online in seinem Artikel „automatisch vorsortiert“ über die digitale Bevormundung (was für ein schöner Ausdruck!) durch
WeiterlesenLetzte Woche las ich in knapp einer Stunde das Buch „Empört euch!“ von Stéphane Hessel, einem Mitautor der Deklaration der
WeiterlesenFilme, gesehene: The Howl – das Geheul/Allen Ginsberg Good Food – Bad Food True Gritt (wieder ein Film der Coen-Brüder)
Weiterlesen(Artikel in der FAZ zur Novelle, von Marcel Reich-Ranicki: „Wir haben meinem Freund Siegfried Lenz für ein poetisches Buch zu
Weiterlesen(für die interne Statistik) Zusammenfassung einer Dissertation über Hilsenrath Interview mit Hilsenrath (SpOn) Wikipedia zu Hilsenrath
Weiterlesen„Ihre Vermutung, ich sei traurig, weil allein, verstimmte mich. Ich bin gewohnt, allein zu reisen. Ich lebe, wie jeder wirkliche
WeiterlesenIn dem Buch geht es um ein Zwillingspaar, Mitte 20. Ihre Lebenswege trennten sich 6 Jahre zuvor recht plötzlich. Nun
Weiterlesen(für die interne Statistik)
WeiterlesenDaniel Kehlmann, der Autor des Buches „Vermessung der Welt“ über die Veränderungen von Beziehungen durch moderne Kommunikationstechnik. Auch sehr interessant:
Weiterlesen
Neueste Kommentare