Geographie-Links des Monats (+digital Workflow zur Sammelei)
Jeden Monat stelle ich für meine Fachkollegen die aktuellen Geographie-Materialien zusammen, die in der Schule eingetroffen sind: neue Bücher, abonnierte
WeiterlesenLeben mit Kindern (andere und eigene) und Leben auf dem Land – dazwischen ganz viel Digitalien
Jeden Monat stelle ich für meine Fachkollegen die aktuellen Geographie-Materialien zusammen, die in der Schule eingetroffen sind: neue Bücher, abonnierte
WeiterlesenOER heißt auch, Material zu benutzen, es zu verändern und (meist) unter derselben Lizenz wieder hochzuladen. Die ersten beiden Schritte
WeiterlesenAm 31.1. findet im Rahmen der Ringvorlesung „Schlüsselprobleme“ der Gesellschaft an der TU Dresden eine Vorlesung zum Thema „Big Data, Citizen Science
Weiterlesen2016 war ganz ok. Im Februar endete meine Elternzeit mit K3. Danach stieg ich wieder mit 18 Unterrichtsstunden ein. Das ging
WeiterlesenGestern schaute ich mir auf der Verlagsseite zu meinem in diesem Schuljahr neu erschienenen Schulbuch für Geographie, Klasse 5/6 die
WeiterlesenIm Rahmen einer Unterrichtseinheit in Ethik, Klasse 10, zu Mensch und Natur habe ich zwei Stunden zu Vegetarismus – „Dürfen wir
WeiterlesenBei der Vorbereitung für meinen Geographie-Oberstufenkurs bin ich wieder auf den Film White Charity gestoßen. Es geht um die Darstellung
WeiterlesenDas neue Schuljahr steht vor der Tür und schon jetzt wirft es seine Schatten voraus. Ich schreibe hier etwas über
WeiterlesenWegen des riesigen Korrekturstapels auf einem Schreibtisch rang ich mich dazu durch, nur einen Tag beim Educamp in Leipzig zu
WeiterlesenDas Buch „Iss was?!“ der Heinrich Böll-Stiftung wurde im März 2016 veröffentlicht. Es ist, anders als der jährlich heraus gegebene
Weiterlesen
Neueste Kommentare