gelesen: Sartre: Der Teufel und der liebe Gott
Ein Theaterstück von Jean-Paul Sartre: Der Teufel und der liebe Gott, Drei Akte und elf Bilder. Das Stück spielt im
WeiterlesenLeben mit Kindern (andere und eigene) und Leben auf dem Land – dazwischen ganz viel Digitalien
Ein Theaterstück von Jean-Paul Sartre: Der Teufel und der liebe Gott, Drei Akte und elf Bilder. Das Stück spielt im
Weiterlesen„Man kann den Ausdruck Selbstdenken häufig hören, als ob damit ewas Bedeutendes gesagt wäre. In der Tat kann keiner für
WeiterlesenDie Zeit – Literatur: „Wahrheiten“, so Nietzsche, „sind Illusionen, von denen man vergessen hat, dass sie welche sind.“Es gibt eine
Weiterlesen„Ich sitze mit einem Philosophen im Garten; er sagt zu wiederholten Malen ‚Ich weiss, dass das ein Baum ist‘, wobei
WeiterlesenFriedrich Schiller: Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?
Weiterlesenzettelkasten nach luhmann infos und download hier, für zitate, texte, anmerkungen dazu. quelle: bildungsblog wenn man den zettelkasten regelmäßig füttert,
Weiterlesengünther anders forum güntheranders.de antiquertheit des menschen I kritiker der verdinglichung (antiquiertheit des menschen II)
Weiterlesenaufgelesen Die drei Hauptthesen: daß wir der Perfektion unserer Produkte nicht gewachsen sind; daß wir mehr herstellen, als wir uns
Weiterlesendie schwierigkeit ist, dass es nicht genügt, wenn sie genau den regeln entsprechend leben. es gelingt ihnen ja (wenn auch
Weiterlesenuntertitel: der nächste beweis, warum einem ein ethik/philosophiestudium das leben sehr kompliziert machen kann ich stehe am obstregal und nehme
Weiterlesen
Neueste Kommentare