Werkstattbericht: Mein OER-Ziel 2025
Mein OER-Ziel 2025 war: 12 Unterrichtsideen (also in etwa jeden Monat eine) zu teilen. Ich werde diesen Blogpost kontinuierlich erweitern.
WeiterlesenLeben mit Kindern (andere und eigene) und Leben auf dem Land – dazwischen ganz viel Digitalien
Mein OER-Ziel 2025 war: 12 Unterrichtsideen (also in etwa jeden Monat eine) zu teilen. Ich werde diesen Blogpost kontinuierlich erweitern.
WeiterlesenFür das Schuljahr 24/25 hatte ich mir für den Ethikunterricht drei Ziele gesetzt. Ich habe hier kurz darüber geschrieben. Für
WeiterlesenDas aktuelle Heft der Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (ZDPE) heißt „Intelligenz“, alle Beiträge drehen sich aber um
WeiterlesenDas September-Buch des #Edubuchklubs (https://edubuchklub.de/) war „Bildung als Praxis der Freiheit“ von bell books. Insgesamt finde ich die Idee sehr
WeiterlesenKnapp 210 Minuten Podcast mit einem Philosophen, der zu vielen Themen was zu sagen hat. Um einen Überblick zu behalten
WeiterlesenIch schließe mich in dieser Runde den Edubloggern an und beantworte die Frage, warum ich ein Weblog schreibe. Ich habe
WeiterlesenSeit ChatGPT veröffentlicht wurde, wird es auch beim Essayschreiben verwendet. Bisher allerdings so, dass a) es sehr offensichtlich war (ChatGPT-Texte
WeiterlesenWie in den Vorbemerkungen beschrieben: ich fand es bisher immer etwas unzufriedenstellend, dass die geschriebenen Essays nicht die philosophischen Grundlagen
WeiterlesenDas Schreiben philosophischer Essays ist eine grundlegende und auch recht freie Form seine Gedanken schriftlich zu äußern. Zudem ist ein
WeiterlesenIch muss zugeben: ich bin sehr begeistert von den Möglichkeiten, die ChatGPT mitbringt. Meine Intention ist natürlich auch immer, wie
Weiterlesen
Neueste Kommentare