Schuljahr 24/25 – wie war’s?
Für das Schuljahr 24/25 hatte ich mir für den Ethikunterricht drei Ziele gesetzt. Ich habe hier kurz darüber geschrieben. Für
WeiterlesenLeben mit Kindern (andere und eigene) und Leben auf dem Land – dazwischen ganz viel Digitalien
Für das Schuljahr 24/25 hatte ich mir für den Ethikunterricht drei Ziele gesetzt. Ich habe hier kurz darüber geschrieben. Für
WeiterlesenEin schönes Wochenende im Mai fuhren wir in den Nordschwarzwald – Bad Wildbad lockte zum Barcamp „Wildcampen“ – Bildung in
WeiterlesenAm vergangenen Montag fand der Fachtag bei OER Info am DIPF- Leibnitz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt statt.
WeiterlesenKnapp 210 Minuten Podcast mit einem Philosophen, der zu vielen Themen was zu sagen hat. Um einen Überblick zu behalten
WeiterlesenOERCamp in Hamburg, Mittwoch bis Freitag (6.-8.3.) – und die große Frage, ob wir als ZUM fahren oder nicht. Nach
WeiterlesenEnde März/Anfang April war ich bei der Edunautika – einem Barcamp zu zeitgemäßer Pädagogik im digitalen Wandel. Das war mein
WeiterlesenSchon einige Jahre zuvor (2021, 2020, 2018, 2017, 2016, 2015, 2015, 2013, 2013, 2012) habe ich regelmäßig Jahresrückblicke geschrieben. Ich
WeiterlesenIch las ein Buch. In meinem wöchentlichen Philosophinnen-Kurs ging es vor knapp zwei Wochen um Rosa Luxemburg. Darin wurde auch
WeiterlesenIch mag Barcamps. Sie bieten viele Möglichkeiten, das Wissen der vielen Menschen anzuzapfen, das sie sonst für sich behalten würden.
WeiterlesenWie im vorletzten Monat und im letzten auch fasse ich die wöchentliche Beiträge aus dem anderen Blog mit thematischem Bezug hier zusammen.
Weiterlesen
Neueste Kommentare