Werkstattbericht: Mein OER-Ziel 2025
Mein OER-Ziel 2025 war: 12 Unterrichtsideen (also in etwa jeden Monat eine) zu teilen. Ich werde diesen Blogpost kontinuierlich erweitern.
WeiterlesenLeben mit Kindern (andere und eigene) und Leben auf dem Land – dazwischen ganz viel Digitalien
Mein OER-Ziel 2025 war: 12 Unterrichtsideen (also in etwa jeden Monat eine) zu teilen. Ich werde diesen Blogpost kontinuierlich erweitern.
WeiterlesenDer Raum unterrichtet mit! Das ist eigentlich selbstverständlich – und trotzdem schenkt man dem Raum kaum Beachtung. Es muss kein
WeiterlesenFür das Schuljahr 24/25 hatte ich mir für den Ethikunterricht drei Ziele gesetzt. Ich habe hier kurz darüber geschrieben. Für
WeiterlesenDies ist ein Update zum Blogpost von 2017. Medienethik ist nach wie vor ein wichtiges Thema im Ethikunterricht der verschiedenen
WeiterlesenDer Raum unterrichtet mit! Das ist eigentlich selbstverständlich – und trotzdem schenkt man dem Raum kaum Beachtung. Es muss kein
WeiterlesenAm vergangenen Montag fand der Fachtag bei OER Info am DIPF- Leibnitz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt statt.
WeiterlesenIn diesem Schuljahr unterrichte ich in Ethik die Klassenstufen 5, 7, 9, 10, 11 und 12 (Gymnasium, G8) (und eine
WeiterlesenIch schließe mich in dieser Runde den Edubloggern an und beantworte die Frage, warum ich ein Weblog schreibe. Ich habe
WeiterlesenEine ethische Fallanalyse ist ein systematischer Ansatz zur Untersuchung moralischer Dilemmata. Sie ermöglicht es uns, komplexe ethische Fragen zu entwirren
WeiterlesenSeit ChatGPT veröffentlicht wurde, wird es auch beim Essayschreiben verwendet. Bisher allerdings so, dass a) es sehr offensichtlich war (ChatGPT-Texte
Weiterlesen
Neueste Kommentare