2024 – das war’s
Wir sind zwar schon ein gutes Stück in 2025, aber den Jahresrückblick möchte ich dennoch schreiben. Schon einige Jahre zuvor
WeiterlesenLeben mit Kindern (andere und eigene) und Leben auf dem Land – dazwischen ganz viel Digitalien
Wir sind zwar schon ein gutes Stück in 2025, aber den Jahresrückblick möchte ich dennoch schreiben. Schon einige Jahre zuvor
WeiterlesenAls ich aus dem Urlaub kam – und wir in BW sind ja recht spät in die Sommerferien gestartet –
WeiterlesenKnapp 210 Minuten Podcast mit einem Philosophen, der zu vielen Themen was zu sagen hat. Um einen Überblick zu behalten
WeiterlesenIch schließe mich in dieser Runde den Edubloggern an und beantworte die Frage, warum ich ein Weblog schreibe. Ich habe
WeiterlesenDas Schreiben philosophischer Essays ist eine grundlegende und auch recht freie Form seine Gedanken schriftlich zu äußern. Zudem ist ein
WeiterlesenZusammenarbeit und offene Materialien für eine zeitgemäße Bildung Im Sommer war ich in Hamburg im Studio von Jöran&Konsorten und habe
WeiterlesenEnde März/Anfang April war ich bei der Edunautika – einem Barcamp zu zeitgemäßer Pädagogik im digitalen Wandel. Das war mein
WeiterlesenIch muss zugeben: ich bin sehr begeistert von den Möglichkeiten, die ChatGPT mitbringt. Meine Intention ist natürlich auch immer, wie
WeiterlesenDurch einen Blogpost bin ich vor einigen Jahren bereits auf die Idee von Audiofeedback gekommen. Ich habe das inzwischen schon
WeiterlesenSchon einige Jahre zuvor (2021, 2020, 2018, 2017, 2016, 2015, 2015, 2013, 2013, 2012) habe ich regelmäßig Jahresrückblicke geschrieben. Ich
Weiterlesen
Neueste Kommentare