Der Raum unterrichtet mit, Teil 1
Der Raum unterrichtet mit! Das ist eigentlich selbstverständlich – und trotzdem schenkt man dem Raum kaum Beachtung. Es muss kein
WeiterlesenLeben mit Kindern (andere und eigene) und Leben auf dem Land – dazwischen ganz viel Digitalien
Der Raum unterrichtet mit! Das ist eigentlich selbstverständlich – und trotzdem schenkt man dem Raum kaum Beachtung. Es muss kein
WeiterlesenFür dieses Jahr hatte ich mir vorgenommen, jeden Monat ein Buch zu lesen. Das hat leider nicht geklappt. Aber auf
WeiterlesenAngeregt durch diese Feedback-Karten habe ich mir überlegt, dass ich gern für die Oberstufe Rollenkarten hätte, die ich schnell mal
WeiterlesenEnde März/Anfang April war ich bei der Edunautika – einem Barcamp zu zeitgemäßer Pädagogik im digitalen Wandel. Das war mein
WeiterlesenIch habe Jahre lang meine Arbeitsblätter mit Word gemacht – und alles Klischees trafen zu. Wenn man ein Bild einfügt,
WeiterlesenIch habe mich damit abgefunden, dass ich nur noch maximal ein Buch pro Monat schaffe. In Ferienzeiten sind es erfahrungsgemäß
WeiterlesenSchon einige Jahre zuvor (2021, 2020, 2018, 2017, 2016, 2015, 2015, 2013, 2013, 2012) habe ich regelmäßig Jahresrückblicke geschrieben. Ich
WeiterlesenLetztens erst noch darüber gemeckert, jetzt hier ein Tool-Tipp 😉 Es geht um: https://versteckteverse.glitch.me/– eine gute Möglichkeit, Texte für Schülerinnen
WeiterlesenRechts im Menü befindet sich jetzt die Kaffeekasse der ZUM. Ich werde sie nach und nach auf ZUM-Seiten einbinden –
WeiterlesenEins meiner wöchentlichen Highlights neigt sich leider dem Ende zu: mein montaglicher Philosophinnen-Kurs von Dr. Carla Schriever. Seit Ende Oktober
Weiterlesen
Neueste Kommentare