Lesejahr 2024
In diesem Jahr hatte ich wieder (wie schon 2023) den Vorsatz, jeden Monat ein Buch zu lesen. Auch das hat
WeiterlesenLeben mit Kindern (andere und eigene) und Leben auf dem Land – dazwischen ganz viel Digitalien
In diesem Jahr hatte ich wieder (wie schon 2023) den Vorsatz, jeden Monat ein Buch zu lesen. Auch das hat
WeiterlesenDas September-Buch des #Edubuchklubs (https://edubuchklub.de/) war „Bildung als Praxis der Freiheit“ von bell books. Insgesamt finde ich die Idee sehr
WeiterlesenFür dieses Jahr hatte ich mir vorgenommen, jeden Monat ein Buch zu lesen. Das hat leider nicht geklappt. Aber auf
WeiterlesenDas Buch wurde 1975 veröffentlicht – also vier (in Ziffern: 4!!!) Jahre vor meiner Geburt – und ist ein ökologischer
WeiterlesenIch habe mich damit abgefunden, dass ich nur noch maximal ein Buch pro Monat schaffe. In Ferienzeiten sind es erfahrungsgemäß
WeiterlesenEs steht schon etwas länger auf meiner Liste. Hier kommt nun, der Vollständigkeit halber, der Blogpost dazu. Normative Orientierung im
WeiterlesenIch las ein Buch. In meinem wöchentlichen Philosophinnen-Kurs ging es vor knapp zwei Wochen um Rosa Luxemburg. Darin wurde auch
WeiterlesenEin Buch! Ich habe ein Buch gelesen! Von vorn bis hinten! Das habe ich schon lange nicht mehr. Zu oft
WeiterlesenWie im vorletzten Monat und im letzten auch fasse ich die wöchentliche Beiträge aus dem anderen Blog mit thematischem Bezug hier zusammen.
WeiterlesenWie letzten Monat auch fasse ich die wöchentliche Beiträge aus dem anderen Blog mit thematischem Bezug hier zusammen. Gespräche. Ich
Weiterlesen
Neueste Kommentare