gelesen: Ernest Callenbachs Ökotopia
Das Buch wurde 1975 veröffentlicht – also vier (in Ziffern: 4!!!) Jahre vor meiner Geburt – und ist ein ökologischer
WeiterlesenLeben mit Kindern (andere und eigene) und Leben auf dem Land – dazwischen ganz viel Digitalien
Das Buch wurde 1975 veröffentlicht – also vier (in Ziffern: 4!!!) Jahre vor meiner Geburt – und ist ein ökologischer
WeiterlesenIch habe mich damit abgefunden, dass ich nur noch maximal ein Buch pro Monat schaffe. In Ferienzeiten sind es erfahrungsgemäß
WeiterlesenEs steht schon etwas länger auf meiner Liste. Hier kommt nun, der Vollständigkeit halber, der Blogpost dazu. Normative Orientierung im
WeiterlesenIch las ein Buch. In meinem wöchentlichen Philosophinnen-Kurs ging es vor knapp zwei Wochen um Rosa Luxemburg. Darin wurde auch
WeiterlesenEin Buch! Ich habe ein Buch gelesen! Von vorn bis hinten! Das habe ich schon lange nicht mehr. Zu oft
WeiterlesenWie im vorletzten Monat und im letzten auch fasse ich die wöchentliche Beiträge aus dem anderen Blog mit thematischem Bezug hier zusammen.
WeiterlesenWie letzten Monat auch fasse ich die wöchentliche Beiträge aus dem anderen Blog mit thematischem Bezug hier zusammen. Gespräche. Ich
WeiterlesenIch sollte mehr bloggen…. ich trage also den Januar nach. Im anderen Blog schreibe ich seit Jahresanfang jede Woche eine
WeiterlesenJöran schrieb ein interessantes Buch zu OER. Jedenfalls fand es in unserem Lehrerzimmer jemand so interessant, dass mein Exemplar inzwischen
WeiterlesenDiese beiden gehören irgendwie zusammen und ich habe sie nacheinander gelesen. Im Buch „Wut ist ein Geschenk“ schildert der Enkel
Weiterlesen
Neueste Kommentare