Effiziente Unterrichtsvorbereitung im Alltag – Teil 2: Material von anderen nutzen
Im Laufe der Ausbildung und der ersten Jahre habe ich unglaublich viel Material gesammelt. Mein größtes Problem war dabei, dass
WeiterlesenLeben mit Kindern (andere und eigene) und Leben auf dem Land – dazwischen ganz viel Digitalien
Im Laufe der Ausbildung und der ersten Jahre habe ich unglaublich viel Material gesammelt. Mein größtes Problem war dabei, dass
WeiterlesenWir haben an der Schule den neuen Haack-Atlas neu eingeführt. Weil ich drei 5. Klassen unterrichte, habe ich also jetzt
WeiterlesenIch sollte mehr bloggen…. ich trage also den Januar nach. Im anderen Blog schreibe ich seit Jahresanfang jede Woche eine
WeiterlesenWarum es hier in diesem Jahr etwas ruhiger war, liegt vor allem an der ZUM. Wenn Zeit gewesen wäre, hier
WeiterlesenAm Samstag, 5.März, fand in Ingelheim die Tagung „Schule im digitalen Wandel“ der GEW Rheinland-Pfalz statt. Nach einer kurzen Begrüßung
WeiterlesenGestern schaute ich mir auf der Verlagsseite zu meinem in diesem Schuljahr neu erschienenen Schulbuch für Geographie, Klasse 5/6 die
WeiterlesenIm Rahmen einer Unterrichtseinheit in Ethik, Klasse 10, zu Mensch und Natur habe ich zwei Stunden zu Vegetarismus – „Dürfen wir
WeiterlesenHeute hielt ich bei der Jahrestagung des Landesverbands einen kurzen Vortrag zum Thema „Wider die digitale Unmündigkeit! Multiperspektivität, Kooperation und
Weiterlesen(Dieses Wortspiel hatte ich bis dato noch nicht gelesen. Der nOERd ist ja allseits bekannt.) Seit gestern findet in Berlin
WeiterlesenNachdem ich sonst immer „Gelesen: ….“ vor meine Buch-Überschriften schreibe, müsste ich hier „Geschrieben für: …“ dazu schreiben. Im Band
Weiterlesen
Neueste Kommentare