Faszination ChatGPT, Beispiele für den Ethik- und Philosophieunterricht
Ich muss zugeben: ich bin sehr begeistert von den Möglichkeiten, die ChatGPT mitbringt. Meine Intention ist natürlich auch immer, wie
WeiterlesenLeben mit Kindern (andere und eigene) und Leben auf dem Land – dazwischen ganz viel Digitalien
Ich muss zugeben: ich bin sehr begeistert von den Möglichkeiten, die ChatGPT mitbringt. Meine Intention ist natürlich auch immer, wie
WeiterlesenIch habe Jahre lang meine Arbeitsblätter mit Word gemacht – und alles Klischees trafen zu. Wenn man ein Bild einfügt,
WeiterlesenDurch einen Blogpost bin ich vor einigen Jahren bereits auf die Idee von Audiofeedback gekommen. Ich habe das inzwischen schon
WeiterlesenIch habe schon öfter darüber geschrieben. Und: ich bin immer noch dabei 😉 Ein kleines Update. In den ersten beiden
WeiterlesenLetztens erst noch darüber gemeckert, jetzt hier ein Tool-Tipp 😉 Es geht um: https://versteckteverse.glitch.me/– eine gute Möglichkeit, Texte für Schülerinnen
WeiterlesenIm letzten Teil meiner Mini-Blogserie geht es nun um das Thema Wiederverwendung von Unterrichtseinheiten und -stunden. Unterrichtsvorbereitung kann gut recycelt
WeiterlesenIm Laufe der Ausbildung und der ersten Jahre habe ich unglaublich viel Material gesammelt. Mein größtes Problem war dabei, dass
WeiterlesenMit guten Vorsätzen voraus: für den Januar plane ich eine Mini-Blogreihe zu effizienter Unterrichtsvorbereitung im Alltag. Jeder Lehrer, jede Lehrerin
WeiterlesenRechts im Menü befindet sich jetzt die Kaffeekasse der ZUM. Ich werde sie nach und nach auf ZUM-Seiten einbinden –
WeiterlesenWas für ein Jahr! Trotzdem oder gerade deswegen ist es wichtig zu reflektieren und sich zu erinnern. Seit zwei Jahren
Weiterlesen
Neueste Kommentare