Faszination ChatGPT, Beispiele für den Ethik- und Philosophieunterricht
Ich muss zugeben: ich bin sehr begeistert von den Möglichkeiten, die ChatGPT mitbringt. Meine Intention ist natürlich auch immer, wie
WeiterlesenLeben mit Kindern (andere und eigene) und Leben auf dem Land – dazwischen ganz viel Digitalien
Ich muss zugeben: ich bin sehr begeistert von den Möglichkeiten, die ChatGPT mitbringt. Meine Intention ist natürlich auch immer, wie
WeiterlesenIch habe Jahre lang meine Arbeitsblätter mit Word gemacht – und alles Klischees trafen zu. Wenn man ein Bild einfügt,
WeiterlesenSeit ich in der Elternzeit mit Kind1 war (also seit 2004), beschäftige ich mich mit digitalen Medien im Unterricht. Weitere
WeiterlesenBitte ergänzt in den Kommentaren. Podcasts für Philosophen / philosophischen Themen / Ethik, etc. (Liste wird laufend ergänzt, letztes Update:
WeiterlesenWie letzten Monat auch fasse ich die wöchentliche Beiträge aus dem anderen Blog mit thematischem Bezug hier zusammen. Gespräche. Ich
WeiterlesenWarum es hier in diesem Jahr etwas ruhiger war, liegt vor allem an der ZUM. Wenn Zeit gewesen wäre, hier
Weiterlesen(hier geht’s zur gesamten Blogserie, dem Wieso und Warum) Durch einen Tipp in der Ethik- und Philosophielehrer-Facebookgruppe (ja, sowas gibts!)
WeiterlesenDa ich jetzt schon öfter nach der Organisation der Schülerzeitung gefragt wurde, versuche ich mal meine Erfahrungen etwas aufzuschreiben. Ich
WeiterlesenWas bisher geschah: erste Vorüberlegungen 2011 im September 2012 begann ich meine Unterrichtsvorbereitung ausschließlich in Evernote zu machen, hier ein Erfahrungsbericht
WeiterlesenGanz vergessen, hier zu verbloggen: meine gesammelten Geographie-Links im April (ich stelle gerade die für Mai zusammen…). Permafrost in Sibirien
Weiterlesen
Neueste Kommentare