gelesen: Ernest Callenbachs Ökotopia
Das Buch wurde 1975 veröffentlicht – also vier (in Ziffern: 4!!!) Jahre vor meiner Geburt – und ist ein ökologischer
WeiterlesenLeben mit Kindern (andere und eigene) und Leben auf dem Land – dazwischen ganz viel Digitalien
Das Buch wurde 1975 veröffentlicht – also vier (in Ziffern: 4!!!) Jahre vor meiner Geburt – und ist ein ökologischer
WeiterlesenEnde März/Anfang April war ich bei der Edunautika – einem Barcamp zu zeitgemäßer Pädagogik im digitalen Wandel. Das war mein
WeiterlesenIch habe mich damit abgefunden, dass ich nur noch maximal ein Buch pro Monat schaffe. In Ferienzeiten sind es erfahrungsgemäß
WeiterlesenDieses Jahr war der Dezember gefühlt noch stressiger als sonst, sodass ich meinen Jahresrückblick etwas vergessen habe. Glücklicherweise kamen dann
WeiterlesenSchon einige Jahre zuvor (2020, 2018, 2017, 2016, 2015, 2015, 2013, 2013, 2012) habe ich regelmäßig Jahresrückblicke geschrieben. Ich versuche
WeiterlesenJedes Jahr Anfang / Mitte Dezember erstelle ich einen Jahresrückblick, der meine Schüler*innen dazu anregen soll, das vergangene Jahr zu
WeiterlesenSeit ich in der Elternzeit mit Kind1 war (also seit 2004), beschäftige ich mich mit digitalen Medien im Unterricht. Weitere
WeiterlesenWie im vorletzten Monat und im letzten auch fasse ich die wöchentliche Beiträge aus dem anderen Blog mit thematischem Bezug hier zusammen.
WeiterlesenWie letzten Monat auch fasse ich die wöchentliche Beiträge aus dem anderen Blog mit thematischem Bezug hier zusammen. Gespräche. Ich
WeiterlesenIch sollte mehr bloggen…. ich trage also den Januar nach. Im anderen Blog schreibe ich seit Jahresanfang jede Woche eine
Weiterlesen
Neueste Kommentare