Schuljahr 24/25 – wie war’s?
Für das Schuljahr 24/25 hatte ich mir für den Ethikunterricht drei Ziele gesetzt. Ich habe hier kurz darüber geschrieben. Für
WeiterlesenLeben mit Kindern (andere und eigene) und Leben auf dem Land – dazwischen ganz viel Digitalien
Für das Schuljahr 24/25 hatte ich mir für den Ethikunterricht drei Ziele gesetzt. Ich habe hier kurz darüber geschrieben. Für
WeiterlesenDas aktuelle Heft der Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (ZDPE) heißt „Intelligenz“, alle Beiträge drehen sich aber um
WeiterlesenWir sind zwar schon ein gutes Stück in 2025, aber den Jahresrückblick möchte ich dennoch schreiben. Schon einige Jahre zuvor
WeiterlesenDas September-Buch des #Edubuchklubs (https://edubuchklub.de/) war „Bildung als Praxis der Freiheit“ von bell books. Insgesamt finde ich die Idee sehr
WeiterlesenIch schließe mich in dieser Runde den Edubloggern an und beantworte die Frage, warum ich ein Weblog schreibe. Ich habe
WeiterlesenSeit ChatGPT veröffentlicht wurde, wird es auch beim Essayschreiben verwendet. Bisher allerdings so, dass a) es sehr offensichtlich war (ChatGPT-Texte
WeiterlesenOERCamp in Hamburg, Mittwoch bis Freitag (6.-8.3.) – und die große Frage, ob wir als ZUM fahren oder nicht. Nach
WeiterlesenWir sind zwar schon ein gutes Stück in 2024, aber den Jahresrückblick möchte ich dennoch schreiben. Schon einige Jahre zuvor
WeiterlesenFür dieses Jahr hatte ich mir vorgenommen, jeden Monat ein Buch zu lesen. Das hat leider nicht geklappt. Aber auf
WeiterlesenDas Buch wurde 1975 veröffentlicht – also vier (in Ziffern: 4!!!) Jahre vor meiner Geburt – und ist ein ökologischer
Weiterlesen
Neueste Kommentare