Werkstattbericht: Unlearn Patriarchy

In diesem Schuljahr unterrichte ich in Ethik die Klassenstufen 5, 7, 9, 10, 11 und 12 (Gymnasium, G8) (und eine Klasse in Geographie mit einer Stunde). Für meinen Ethikunterricht habe ich mir folgende Ziele gesetzt:

  • Gleichberechtigung als Wert in den Klassenstufen 9&10 als Schwerpunkt
  • mehr Texte von Frauen in der Oberstufe
  • so wenig wie möglich Kopien in der Unterstufe (Kl. 5 & 7, wir arbeiten ohne Buch)

Ich habe schon ein paar Ideen, wie ich das umsetzen werde. Momentan arbeite ich am Schwerpunkt zur Gleichberechtigung. In den letzten Jahren habe ich in den Klassenstufen 9&10 eine Klassenarbeit durch ein Portfolio zu einem individuell gewählten Thema zu einer von mir fest gelegten Unterrichtseinheit ersetzt. Das führte leider im letzten Jahr dazu, dass ich sehr viele ChatGPT-Texte lesen musste und mich gelangweilt habe. Die Bewertungskriterien sind zwar klar und sollen den Lernprozess reflektieren, aber sie animieren offensichtlich doch dazu, Inhalte nicht selbst zu verfassen. In diesem Schuljahr werde ich das etwas anders machen und die 4K zu Grunde legen.

Meine Idee ist folgende: Das große Thema ist Gleichberechtigung. Der Einstieg erfolgt über eine Art Bingo. Es gibt verschiedene Aussagen und jede/r Schüler*in soll durch Gespräch mit Mitschüler*innen in der Lerngruppe die Kacheln füllen und so auch über die Themen ins Gespräch kommen. Ich drucke das Bingo aus, es kann aber auch online durchgeführt werden.

Anschließend bekommen die Schülerinnnen und Schüler eine Liste mit Bereichen, in denen Gleichberechtigung eine Rolle spielt bzw. in denen es schwierig ist. Die Bereiche sind dabei u.a. Sprache, Liebe, Architektur, Geld, Sport, Kirche, etc. Zu all diesen Bereichen machen sich die SuS zunächst selbst kurz Gedanken und diskutieren sie mit ihren Nachbarn. Anschließend gebe ICH Essays aus den beiden Büchern Unlearn Patriarchy 1&2, die ich den Bereichen zuordne. Zu einigen gibt es mehrere Texte mit unterschiedlichen Schwerpunkten und auf unterschiedlichen Niveaustufen, zu anderen gibt es nur einen Text. Die Schüler*innen wählen dann entsprechend ihres bevorzugten Schwerpunkts und auch ihrer Vorarbeit am Thema ihren Text aus. Die Aufgaben zu allen Texten lauten immer wie folgt:

  • gründliches Lesen des Textes
  • Recherche zu im Text genannten Personen und Begriffen
  • kurze Zusammenfassung der Hauptthese des Textes in eigenen Worten formulieren
  • eigene Beispiele für Thesen und Aspekte des Essays beschreiben
  • Konsequenzen des „Verlernens“ – individuell und gesellschaftlich
  • kurze Stellungnahmen zu einzelnen Thesen oder Aspekten des Textes
  • Besprechung in der Gruppe zu den vorangegangenen Aufgaben (Kurzprotokoll)
  • individuelle, begründete, ausführlichere Stellungnahme zum Thema des Textes.

Dazu gibt es konkrete Aufgaben für jeden einzelnen Text. Und genau daran sitze ich gerade noch. Wenn du mich unterstützen willst: sehr gern!

Die Aufgaben lassen es schon anklingen: Der Zeitplan sieht vor, dass ich mit jedem einzelnen Schüler / jeder einzelnen Schülerin nach etwa einem Drittel der Zeit individuell über seinen / ihren Textverständnis sprechen. Damit möchte ich absichern, dass die Texte und ihre Grundaussage verstanden wurden. Nach zwei Drittel der Zeit soll mit Mitschüler*innen gesprochen werden, der/die denselben Text bearbeiten. Dazu soll ein Kurzprotokoll erstellt werden, damit ich ein wenig Einblick in das Gespräch erhalte. Das Ganze soll in analoger Form abgegeben werden – im Idealfall als passend gestaltete Mappe oder Hefter. Ich habe dazu einige Beispiele im Raum ausliegen, die eine schöne Herausforderung darstellen. Insgesamt sind etwa 3-4 Monate Bearbeitungszeit von mir vorgesehen, die Abgabe ist also um Weihnachten herum.

Meine Aufgaben für jeden Text sammle ich momentan noch im ZUM-Unterrichten. (Ich brauche sie in der nächsten Woche, deshalb kommt jetzt täglich was dazu)

Hier ist das AB, mit dem ich die Gedanken zu den Bereichen einhole, als pdf bei ZUM zu finden. Das AB zum Portfolio und zu den Bewertungskriterien überarbeite ich auch gerade noch.