alles für Ruhm und Ehre
Nachdem am 15.2. Redaktionsschluss war und ich tatsächlich am 17.2. fertig war, bekam ich im Mai eine Mail mit meinem Text und der Bitte um Korrekturlesen. Ich wunderte mich schon etwas, denn eigentlich sollte das Heft am 15.5. erscheinen. HEUTE nun bekam ich 5 Hefte, in denen über einem Artikel mein Name steht. und ein wenig stolz macht mich das schon. Nun kann ich auch einen Punkt „Veröffentlichungen“ (oder besser „Publikationen“?) in meinen Lebenslauf einfügen, denn nur eine hätte bißchen mikrig ausgesehen 😉
Die obligatorischen bibliographischen Angaben – darf ich fragen? 🙂 Ansonsten: Super, herzlichen Glückwunsch…
Ok, ich bin dem Link gefolgt… Die Seitenzahlen wären noch nett.
Wikis und Weblogs: S. 125-132
Vorurteile habe ich gerade nicht hier (hm, wo könnte das Heft sein?)
Da muss ich leider passen mit den Seitenzahlen. Wozu brauchst du die?
Den Titel habe ich meiner Literaturliste hinzugefügt. Das Thema Wiki und insbesondere Wikipedia finde ich sehr interessant, aber auch sehr schwierig… Schwierig finde ich insbesondere, wie man den „Bildungswert“ von Wikis einschätzen kann und ob das Medium „Wiki“ spezifische Vorteile gegenüber anderen Medien hat. Da schwanke ich hinsichtlich einer vernünftigen Antwort.
Wird wohl noch was dauern, bis ich mir deinen Aufsatz besorgen kann. Momentan habe ich leider immer noch gut zu tun.
Hallo Michael,
jetzt bin ich aber verwirrt – du hast doch den Artikel. Ich hatte ihn über die ZUM-Wiki-Mailliste verschickt, aber nicht angehängt. Du warst der einzige, dem das aufgefallen ist – deshalb hab ich ihn dir extra zugeschickt. Einen anderen Artikel habe ich nicht.
Stimmt. Das Dokument liegt mir vor.