proФiLehrkraft 2024

Als ich aus dem Urlaub kam – und wir in BW sind ja recht spät in die Sommerferien gestartet – hatte ich einen Brief auf dem Tisch liegen. Dieser Brief enthielt eine Einladung im September nach Münster zur Verleihung der Auszeichnung proФiLehrkraft des Fachverbandes Philosophie. Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie überrascht und auch zweifelnd ich war: ist das Spam? ein echter Brief als Spam? Gibts sowas? Ich hatte mich ja nicht beworben oder so.

Etwas zögerlich schrieb ich an die angegebene Adresse. Potzblitz! Der Brief war echt und ich war von einer Jury ausgewählt worden. Ich musste mir also wirklich überlegen, nach Münster zu fahren.

Nachdem alles (Befreiung in der Schule, Zug) geklärt war, verließ mich etwas der Mut und ich war froh, dass ich eine liebe Online-Freundin in Münster hatte, die spontan zusagte, mitzukommen.

Die Verleihung fand im Rahmen der Eröffnung des XXVI. Deutschen Kongresses für Philosophie in Münster statt. Der Kongress unter dem Motto #digital meets analogue wurde von der Deutschen Gesellschaft für Philosophie organisiert, die erstmalige Preisverleihung für zwei Lehrkräfte nahm der Fachverband Philosophie vor. Neben mir wurde Florian Krämer ausgezeichnet, der einen tollen Podcast zu Themen der Oberstufe Philosophie in NRW macht.
Die Laudation für mich hielt Svenja Ölkers, Mitglied des Erw. Vorstandes der DG Phil. Sie hob unter anderem meine Veröffentlichungen und Fortbildungen rund um die Nutzung digitaler Medien im Ethikunterricht sowie meine praktischen Ansätze, die man online bewundern kann hervor. Besonders ging sie auf das Kursweblog ein, was meine Oberstufenschüler*innen durch ihre Ethikzeit begleitet. (Ich schrieb hier bereits einige Male darüber.) In der dazu gehörenden Urkunde wurde noch mein Vorsitz der ZUM e.V. sowie die Bedeutung von OER erwähnt. Außerdem entnehme ich daraus folgendes Zitat: „Mandy Schütze gelingt es hervorragend und in vorbildlicher Weise, die Philosophie mit digitalen Medien und die digitalen Medien mit Philosophie in eine produktive Verbindung zu bringen, und dies schon seit vielen Jahrzehnten. Die Deutsche Gesellschaft für Philosophie e.V. und der Fachverband Philosophie e.V. zeichnen Mandy Schütze für diese außergewöhnliche Leistung als proФiLehrkraft 2024 aus.“ Hach!
Ich fühlte mich sehr geehrt! Ich war etwas nervös, als ich auf die Bühne musste, bin aber nicht gestolpert oder so. Ich durfte auch ein paar Worte sagen:

Vielen herzlichen Dank!

Seit 2002 begann ich, Materialien, Erfahrungen und Unterrichtsideen in dieses Internet zu schreiben. Seit 2005 war die ZUM-Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. meine Heimat dafür und insbesondere seit die UNESCO 2012 freie Bildungsmaterialien (OER) als besonders wichtig zur Umsetzung von Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit empfahl, war es mir ein Anliegen, meine Materialien unter einer freien Lizenz kostenlos zu veröffentlichen. Ich bin der ZUM bis heute treu geblieben, seit 9 Jahren sogar als deren Vorsitzende. Deshalb danke ich vor allem meinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern, die die Kultur des Teilens mit tragen und beständig mit Leben füllen sowie dem Fachverband Philosophie, der damit ein sehr deutliches Zeichen und auch Auftrag setzt.

Im Laufe der Veranstaltung erhielten auch drei Schulen den proФilSCHULE-Preis sowie Dr. Barbara Bleisch und Dr. Yves Bossert den proФilpreis der DG Phil. Nach einem netten Empfang am Buffet endete der Abend und ich war immer noch ganz schön aufgeregt.
Da ich recht kurzfristig meine Teilnahme geplant hatte, konnte ich am Kongress nur am Montagvormittag zum Eröffnungsvortrag von Rainer Mühlhoff (Osnabrück) zu „KI IN DER SCHULE – ZWISCHEN HYPE-THEMA UND WERKZEUGKASTEN. EINE ETHISCHE HINFÜHRUNG“ gehen. In andere habe ich nur kurz rein geschaut, habe mir ein paar Bücher auf den Verlagstischen fotografiert, die ich mir unbedingt nochmal anschauen muss und habe mich danach direkt wieder auf den Weg zum Bahnhof gemacht. Ich wäre gern noch länger geblieben und hätte mir mehr angeschaut. Insgesamt war es für mich eine gut organisierte, sehr schöne und auch spannende Veranstaltung.