Lesejahr 2024

In diesem Jahr hatte ich wieder (wie schon 2023) den Vorsatz, jeden Monat ein Buch zu lesen. Auch das hat nicht geklappt. Dafür habe ich den Sommer wieder lesend verbracht.

Ein paar Anmerkungen und Statistiken:

  • 12 von 19 Bücher wurden von Frauen geschrieben
  • 1 Hörbuch (Die neue Schule der Demokratie), weiß noch nicht, ob ich mit dieser Art des Buch-Konsums warm werde
  • 4915 Seiten, durchschnittlich 410 pro Monat (sagt Reado, da fehlt allerdings das Buch zur Prüfungskultur)
  • #Edubuchklub
  • nur ein Blogpost zu einem Buch: Bell Hooks – die Welt verändern lernen
  • Alexandra Zykunovs Bücher („Wir sind doch alle längst gleichberechtigt“ und „Was wollt ihr denn noch alles?“ habe ich als Arbeitsblatt für Ethik9 verwendet
  • Die Essaysammlung „Unlearn Patriarchy 1&2“ habe ich auch gelesen, aber gar nicht in der Übersicht drin. Dazu habe ich eine Unterrichtseinheit erstellt.
  • „Das Gefühl von Armut“ habe ich in meinem Lehrbuchkapitel zu Armut und Reichtum zitiert.