buch, gelesen
milan kundera: die unerträgliche leichtigkeit des seins nur gut, dass ich mich an den film kaum noch erinnern kann, sonst
WeiterlesenLeben mit Kindern (andere und eigene) und Leben auf dem Land – dazwischen ganz viel Digitalien
milan kundera: die unerträgliche leichtigkeit des seins nur gut, dass ich mich an den film kaum noch erinnern kann, sonst
Weiterlesenpaul auster: stadt aus glas schon wieder ein buch, dass mehr fragen stellt, als antworten zu bieten. besonders das ende
Weiterlesenthomas bernhard: der untergeher das ende endlich erkämpft! es liest sich weder allzu flüssig noch allzu spannend. das ende ist
Weiterlesendie landlebenden der auf dem land lebende verdummt mit der zeit, ohne dass er es merkt, eine zeit lang glaubt
Weiterlesenaufgelesen günther anders zum dritten Wir sind invertierte Utopisten. Dies also ist das Grund-Dilemma unseres Zeitalters: Wir sind kleiner als
Weiterlesengünther anders, zum zweiten modell der sinnesaufnahme ist heute weder, wie in der griechischen tradition das sehen; noch wie in
Weiterlesenaufgelesen Die drei Hauptthesen: daß wir der Perfektion unserer Produkte nicht gewachsen sind; daß wir mehr herstellen, als wir uns
Weiterlesendie schwierigkeit ist, dass es nicht genügt, wenn sie genau den regeln entsprechend leben. es gelingt ihnen ja (wenn auch
Weiterlesenumberto eco: wie man mit einem lachs verreist natürlich lese ich bücher (meist), bevor ich sie verschenke 🙂 in diesem
Weiterlesenbuch, gelesen ein 15 jähriger junge bekommt einen brief von seinem seit 11 jahren verstorbenen vater. soweit zur rahmengeschichte. in
Weiterlesen
Neueste Kommentare