gelesen: Peter Bieri – Wie wollen wir leben?
Das schmale Bändchen umfasst knapp 90 Seiten und drei Vorlesungen von Peter Bieri. Die drei Vorlesungen beschäftigen sich mit Was
WeiterlesenLeben mit Kindern (andere und eigene) und Leben auf dem Land – dazwischen ganz viel Digitalien
Das schmale Bändchen umfasst knapp 90 Seiten und drei Vorlesungen von Peter Bieri. Die drei Vorlesungen beschäftigen sich mit Was
WeiterlesenBernhard Setzwein schreibt über Friedrich Nietzsches Aufenthalte während 7 Sommer in Sils-Maria, im Oberengadin. Dabei zeichnet er das Bild eines
WeiterlesenDies ist ein Beitrag zur Blogparade „Mein Bücherregal“ vom minimamuse-Blog. Ich weiß, ich bin damit zu spät, aber egal 😉
WeiterlesenIch mag die nüchterne und pragmatische Sprache von Agota Kristof. Nach „Das große Heft“ ist „Der Beweis“ der zweite Teil
WeiterlesenAn einem Tag las ich Agota Kristófs Roman „Das große Heft“ aus dem Jahr 1986. Es ist der erste
WeiterlesenIch mag Twitter. Ich werde versuchen, mich monatsweise in die Reihe der Dokumentatoren (Link folgt) einzufügen. Das hier sind nicht
WeiterlesenIm Buchladen, in dem ich immer ein lesenswertes Buch finde, griff ich wahllos ins Romane-Regal. Der Titel sprach mich an.
WeiterlesenIch bin ein Ferienleser. Nur in den Ferien habe ich genug Zeit / Muße / Aufmerksamkeit um mich auf eine
WeiterlesenDie Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (ZDPE – die Homepage ist leider immer veraltet.) ist eine der beiden
WeiterlesenBlitzeis: Kurzgeschichten, Agnes: ein Roman mit einer Geschichte in der Geschichte. Es sind zwei Liebesgeschichten, die beide gleich beginnen und
Weiterlesen
Neueste Kommentare