Blogserie Kurzfilme: Hundeleben
(hier geht’s zur gesamten Blogserie) Der Film Hundeleben von Veit Helmer (es gibt noch einen anderen Kurzfilm gleichen Namens, deshalb
WeiterlesenLeben mit Kindern (andere und eigene) und Leben auf dem Land – dazwischen ganz viel Digitalien
(hier geht’s zur gesamten Blogserie) Der Film Hundeleben von Veit Helmer (es gibt noch einen anderen Kurzfilm gleichen Namens, deshalb
Weiterlesen(hier geht’s zur gesamten Blogserie) Gregor, Anfang 20, lebt mit seiner betagten Großmutter, der das Laufen langsam immer schwerer fällt,
Weiterlesen(hier geht’s zur kompletten Blogserie) Der Kurzfilm „Meine Eltern“ geht 18 Minuten. Es geht um die Notlüge („Meine Eltern lieben
Weiterlesen(hier geht’s zur gesamten Serie) Im Film geht es um einen etwas altersverwirrten Mann namens Franz, der mit seiner Tochter
Weiterlesen(hier geht’s zur gesamten Blogserie, dem Wieso und Warum) Balance ist ein Kurzfilm, den viele kennen. Er ist ebenfalls ein
Weiterlesen(hier geht’s zur gesamten Blogserie, dem Wieso und Warum) Das Floß ist ein Animationsfilm von 9 Minuten Länge. (Ok, hier
WeiterlesenKurzfilme sind kurze Filme. Soweit klar. Aber warum sollte ich sie im Ethikunterricht einsetzen? Fangen wir von vorn an: Laut
WeiterlesenAuf die Schnelle ein paar interessante Geographie-Links der letzten Woche: interaktive Weltkarte zur Welternährung von der BpB (#OER) 2015 wird
WeiterlesenIch schrieb vor einiger Zeit schon mal über den #EdchatDE, den wöchentlichen Twitterchat für Lehrende, Bildungsinteressierte, Lehramtsstudenten, etc. Inzwischen hat
WeiterlesenBernhard Setzwein schreibt über Friedrich Nietzsches Aufenthalte während 7 Sommer in Sils-Maria, im Oberengadin. Dabei zeichnet er das Bild eines
Weiterlesen
Neueste Kommentare