Rückblick 2015
2015 war ein gutes Jahr. Auf Grund der Elternzeit mit K3 habe ich recht viel freie Zeit und Muße, um
WeiterlesenLeben mit Kindern (andere und eigene) und Leben auf dem Land – dazwischen ganz viel Digitalien
2015 war ein gutes Jahr. Auf Grund der Elternzeit mit K3 habe ich recht viel freie Zeit und Muße, um
WeiterlesenIm Sommer habe ich sehr ausführlich mit Jöran Muuß-Merholz über Individualisierung und Digitalisierung gesprochen. Daraus hat Jöran dann im
WeiterlesenAuf der Suche nach Beispielen zur Globalisierung und ihre Folgen bin ich über die folgende Doku gestolpert: Die Biospritlüge. Der Film ist
WeiterlesenGestern den 13. Bloggeburtstag verpasst. Dann feiere ich mich eben heute ein wenig 😉 Hier geht es weiter wie bisher:
WeiterlesenIm vorherigen Artikel hatte ich den Arbeitskreis Ethik schon einmal kurz genannt. Ich möchte etwas näher beschreiben, was wir dort
WeiterlesenNachdem ich sonst immer „Gelesen: ….“ vor meine Buch-Überschriften schreibe, müsste ich hier „Geschrieben für: …“ dazu schreiben. Im Band
WeiterlesenAnja Lorenz und Andreas Wittke forderten im Rahmen der Vorbereitung des nächsten #edchatde auf, ihre Fragen zum Thema „Geiz ist
WeiterlesenIch sitze gerade über einem Artikel zur Nutzung digitaler Medien im Ethikunterricht. Es fällt mir leicht zu erklären, wie ich
WeiterlesenSeit 10 Jahren arbeite ich im ZUM-Wiki. Genau gestern war mein Jubiläum. Da alle Änderungen im Wiki dokumentiert werden, lässt
WeiterlesenPhilosophische Texte können ganz schön anstrengend sein … zum Glück (für meine Schüler) gibt es inzwischen immer wieder mal Podcasts,
Weiterlesen
Neueste Kommentare