auf ZUM machen!
Seit zwei Tagen ist der Podcast mit Jöran Muuß-Merholz, Klaus Dautel und mir zur Zentrale für Unterrichtsmedien e.V. online. Ich
WeiterlesenLeben mit Kindern (andere und eigene) und Leben auf dem Land – dazwischen ganz viel Digitalien
Seit zwei Tagen ist der Podcast mit Jöran Muuß-Merholz, Klaus Dautel und mir zur Zentrale für Unterrichtsmedien e.V. online. Ich
WeiterlesenIm Oktober fand das jährliche Mitgliedertreffen der ZUM erstmals in Schmerlenbach (nahe Aschaffenburg) statt. Schon die Hinfahrt gestaltete sich sehr
WeiterlesenDies ist ein Beitrag zur Blogparade „Mein Bücherregal“ vom minimamuse-Blog. Ich weiß, ich bin damit zu spät, aber egal 😉
WeiterlesenIch digitalisiere gerade mein Arbeitszimmer (ich berichtete). Und so sieht der aktuelle Stand aus: Hier oben sieht man die ganzen
WeiterlesenIch mag die nüchterne und pragmatische Sprache von Agota Kristof. Nach „Das große Heft“ ist „Der Beweis“ der zweite Teil
WeiterlesenIn den Sommerferien habe ich viel freie Zeit. Diese möchte ich jedes Jahr für etwas sinnvolles nutzen. Dieses Jahr digitalisiere
WeiterlesenIn meinen Präsentationsprüfungen hatte ich dieses Jahr wieder lauter spannende Themen. Die Prüfungen sind nun rum, sodass ich nach und
WeiterlesenIn der letzten Woche fand der #edchatde zum Thema Barcamps in der Schule statt. Ich finde das Format sehr spannend,
WeiterlesenSeit einigen Jahren bin ich Mitglied im Fachverband Ethik in Baden-Württemberg. Es gab früher einen Fachverband in Sachsen, der allerdings
WeiterlesenBeim Educamp in Frankfurt wurde ich am Sonntag direkt nach der Vorstellungs- und Sessionanpreisungsrunde von Jöran Muuß-Merholz angesprochen, ob ich
Weiterlesen
Neueste Kommentare