Baustelle II: Philosophieren mit dem Internet?
Seminar im aktuellen Semester für Ethik-Lehramtsstudenten an der TU-Dresden über die Nutzung des Internets und diverser SocialMedia-Tools im philosophischen Unterricht.
WeiterlesenLeben mit Kindern (andere und eigene) und Leben auf dem Land – dazwischen ganz viel Digitalien
Seminar im aktuellen Semester für Ethik-Lehramtsstudenten an der TU-Dresden über die Nutzung des Internets und diverser SocialMedia-Tools im philosophischen Unterricht.
WeiterlesenIch blogge mit Schülern. Das ist nichts neues, das mache ich schon seit 5 Jahren. Dieses Jahr erreicht das Ganze
WeiterlesenSeit etwas mehr als 8 Jahren bin ich im Verein und inzwischen etwa 3 Jahren im Vorstand der Zentrale für
WeiterlesenFilme, gesehene: The Howl – das Geheul/Allen Ginsberg Good Food – Bad Food True Gritt (wieder ein Film der Coen-Brüder)
Weiterlesendu bist so wundervoll 🙂 über den Zauber der postitiven Einstellung gegenüber Menschen. allen Menschen. [youtube=http://www.youtube.com/watch?v=Cbk980jV7Ao] (dank eines Twitter-Eintrages von
Weiterlesen[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=59ucBUrQ_U8] Man muss alles in der Relation zum großen Ganzen sehen. Manchmal verliert man den Überblick, hat aber eine Ahnung,
WeiterlesenBildung im Web 2.0 – Interessanter Artikel in der taz. Ab nächster Woche startet das Seminar „Ethikunterricht im Web 2.0“
WeiterlesenDaniel Kehlmann, der Autor des Buches „Vermessung der Welt“ über die Veränderungen von Beziehungen durch moderne Kommunikationstechnik. Auch sehr interessant:
WeiterlesenSeit Anfang des Schuljahres experimentiere ich mit Weblogs im Unterricht. Zeit, ein kleines Fazit zu ziehen. 1. Als begleitendes Weblog,
WeiterlesenIch wurde kurzfristig (Mitte Dezember) gebeten, die Fortbildung für Fachberater mit anzubieten. Das Thema wurde daraufhin in „Neuere Medien im
Weiterlesen
Neueste Kommentare