Im Alltag bloggen
Herr Larbig schrieb darüber, wie er das Bloggen in den Alltag integriert. Da ich momentan zwei aktive, öffentliche Blogs und
WeiterlesenLeben mit Kindern (andere und eigene) und Leben auf dem Land – dazwischen ganz viel Digitalien
Herr Larbig schrieb darüber, wie er das Bloggen in den Alltag integriert. Da ich momentan zwei aktive, öffentliche Blogs und
WeiterlesenSeit 11Jahren Blogger, mal mehr mal weniger, mal gut mal weniger. Viel gelernt.
Weiterlesen@herrlarbig hatte es am Montag bereits festgehalten: Die Arbeitswoche ist so losgegangen, als müsste alles bis Mittwoch erledigt sein, weil
WeiterlesenIch nehme aktuell teil am #Coer13, einem offenen Kurs (MOOC) zum Thema OpenEducationalRessources (OER). In der ersten Woche geht es
WeiterlesenLernen 2.0 – Vernetzung, a photo by FrauSchütze on Flickr. Vernetzung als Teil des „neuen“ Lernens konnte ich Mitte Januar
WeiterlesenIm Fach Ethik geht es um vielerlei Kompetenzen. Es geht um Textrezeption (philosophische Texte) und Textproduktion, reflexive Urteilskompetenz, verschiedene Gesprächsformen,
WeiterlesenJanuar Winter am Meer, immer wieder toll. #Büsum Februar Fasching in der neuen Wahlheimat. Da blüht die Stadt auf. März
Weiterlesen(dieser Blogbeitrag ist ursprünglich im Weblog für meinen Ethikkurs erschienen) Diese Frage bekam ich am vergangenen Donnerstag angesichts eines, zugegebenermaßen
Weiterlesen(Rolf Dobelli: Fünfunddreißig. Eine MidlifeStory) Ein ganzes Buch voll von Erinnerungsfetzen, Vereinfachungen, Erkenntnissen, gemischt mit phänomenologischen Analysen eines verregneten Nachmittags/Abends
Weiterlesen
Neueste Kommentare