#COER15
Aktuell läuft der zweite MOOC zu offenen Bildungsressourcen (OER): COER15. Ich war 2013 schon dabei, habe dabei reichlich gebloggt und
WeiterlesenLeben mit Kindern (andere und eigene) und Leben auf dem Land – dazwischen ganz viel Digitalien
Aktuell läuft der zweite MOOC zu offenen Bildungsressourcen (OER): COER15. Ich war 2013 schon dabei, habe dabei reichlich gebloggt und
WeiterlesenImmer wieder wenn ich bei Tagungen oder Konferenzen bin, stelle ich durch die Rückfragen fest, dass kaum jemand weiß, wer
WeiterlesenAuf die Schnelle ein paar interessante Geographie-Links der letzten Woche: interaktive Weltkarte zur Welternährung von der BpB (#OER) 2015 wird
WeiterlesenIn meinen Präsentationsprüfungen hatte ich dieses Jahr wieder lauter spannende Themen. Die Prüfungen sind nun rum, sodass ich nach und
WeiterlesenDass unsere Jeans um die Welt reisen, bis sie bei uns im Laden und schließlich zu Hause im Schrank liegen,
WeiterlesenVor einigen Tagen wurde ich von einem Marburger Studenten im Rahmen eines Seminars zur Nutzung von Online-Tools im Unterricht mit
WeiterlesenBildung am vergangenen Samstag fand das OERCamp in Köln statt. Die Berichterstattung wird sicher in den nächsten Tagen auf der
WeiterlesenWöchentlich dienstags 20-21 Uhr findet ein Twitterchat zu Bildungsthemen statt. Zum Auftakt am vergangenen Dienstag habe ich ausführlich in der
WeiterlesenBildung aus dem MOOC Apps für Kinder ist ein Liste mit Tipps hervor gegangen Sketchnoting – Webtalk und E-Book, #OER
WeiterlesenBildung Anleitung zum Erstellen eigener Podcasts Geographie Andreas Kalt hat die Hochwasser-Seite des ZUM-Wikis genutzt und daraus für seine Schüler
Weiterlesen
Neueste Kommentare