10 Jahre im ZUM-Wiki
Seit 10 Jahren arbeite ich im ZUM-Wiki. Genau gestern war mein Jubiläum. Da alle Änderungen im Wiki dokumentiert werden, lässt
WeiterlesenLeben mit Kindern (andere und eigene) und Leben auf dem Land – dazwischen ganz viel Digitalien
Seit 10 Jahren arbeite ich im ZUM-Wiki. Genau gestern war mein Jubiläum. Da alle Änderungen im Wiki dokumentiert werden, lässt
WeiterlesenAktuell läuft der zweite MOOC zu offenen Bildungsressourcen (OER): COER15. Ich war 2013 schon dabei, habe dabei reichlich gebloggt und
WeiterlesenHeute erscheint das 15. ZUM-Interview (ich berichtete über die Reihe). Diesmal führe ich ein Selbstgespräch, denn ich habe die Interviewfragen
WeiterlesenImmer wieder wenn ich bei Tagungen oder Konferenzen bin, stelle ich durch die Rückfragen fest, dass kaum jemand weiß, wer
Weiterlesen(Hier geht’s zur gesamten Blogserie) What is that? (Τι είναι αυτό;) 2007 from MovieTeller on Vimeo. Heute könnt ihr euch
WeiterlesenIch schrieb vor einiger Zeit schon mal über den #EdchatDE, den wöchentlichen Twitterchat für Lehrende, Bildungsinteressierte, Lehramtsstudenten, etc. Inzwischen hat
WeiterlesenSeit zwei Tagen ist der Podcast mit Jöran Muuß-Merholz, Klaus Dautel und mir zur Zentrale für Unterrichtsmedien e.V. online. Ich
WeiterlesenIm Oktober fand das jährliche Mitgliedertreffen der ZUM erstmals in Schmerlenbach (nahe Aschaffenburg) statt. Schon die Hinfahrt gestaltete sich sehr
WeiterlesenDies ist ein Beitrag zur Blogparade „Mein Bücherregal“ vom minimamuse-Blog. Ich weiß, ich bin damit zu spät, aber egal 😉
WeiterlesenIch digitalisiere gerade mein Arbeitszimmer (ich berichtete). Und so sieht der aktuelle Stand aus: Hier oben sieht man die ganzen
Weiterlesen
Neueste Kommentare