Rückmeldung zur GFS #OER #Remix
OER heißt auch, Material zu benutzen, es zu verändern und (meist) unter derselben Lizenz wieder hochzuladen. Die ersten beiden Schritte
WeiterlesenLeben mit Kindern (andere und eigene) und Leben auf dem Land – dazwischen ganz viel Digitalien
OER heißt auch, Material zu benutzen, es zu verändern und (meist) unter derselben Lizenz wieder hochzuladen. Die ersten beiden Schritte
Weiterlesen(Dieses Wortspiel hatte ich bis dato noch nicht gelesen. Der nOERd ist ja allseits bekannt.) Seit gestern findet in Berlin
WeiterlesenNachdem ich auf die spärliche Ausbeute meiner gelesenen Bücher 2015 schaute, habe ich mir für 2016 vorgenommen etwas mehr zu
WeiterlesenDas Jahr 2015 in Bildern 🙂 Natürlich schreibe ich auch etwas dazu. Dieser Rückblick ist von etwas privaterer Natur als
WeiterlesenGestern den 13. Bloggeburtstag verpasst. Dann feiere ich mich eben heute ein wenig 😉 Hier geht es weiter wie bisher:
WeiterlesenIch sitze gerade über einem Artikel zur Nutzung digitaler Medien im Ethikunterricht. Es fällt mir leicht zu erklären, wie ich
WeiterlesenAm vergangenen Wochenende fand das Educamp erstmals im Süden von Deutschland statt, in Stuttgart. Das konnte ich mir natürlich nicht
WeiterlesenIm Oktober fand das jährliche Mitgliedertreffen der ZUM erstmals in Schmerlenbach (nahe Aschaffenburg) statt. Schon die Hinfahrt gestaltete sich sehr
WeiterlesenDies ist ein Beitrag zur Blogparade „Mein Bücherregal“ vom minimamuse-Blog. Ich weiß, ich bin damit zu spät, aber egal 😉
WeiterlesenSeit einigen Jahren bin ich Mitglied im Fachverband Ethik in Baden-Württemberg. Es gab früher einen Fachverband in Sachsen, der allerdings
Weiterlesen
Neueste Kommentare