#mein2018
Nachdem ich es nun dieses Jahr nicht geschafft habe, wenigstens jeden Monat hier etwas zu schreiben: immerhin ein kleiner Rückblick
WeiterlesenLeben mit Kindern (andere und eigene) und Leben auf dem Land – dazwischen ganz viel Digitalien
Nachdem ich es nun dieses Jahr nicht geschafft habe, wenigstens jeden Monat hier etwas zu schreiben: immerhin ein kleiner Rückblick
WeiterlesenUnd sogleich folgen meine gesammelten Links zum Fach Ethik / Philosophie in den letzten vier Wochen. Was, wenn es anfängt
WeiterlesenDiesen Monat gibt es ein paar weniger Links, weil ich durch die ganzen Veranstaltungen im März weniger Zeit hatte, Twitter
WeiterlesenIm Sommer habe ich sehr ausführlich mit Jöran Muuß-Merholz über Individualisierung und Digitalisierung gesprochen. Daraus hat Jöran dann im
WeiterlesenImmer wieder wenn ich bei Tagungen oder Konferenzen bin, stelle ich durch die Rückfragen fest, dass kaum jemand weiß, wer
Weiterlesen(hier gehts zur kompletten Blogserie) Der Film Schwarzfahrer ist wohl den meisten Ethiklehrern bekannt. Ich will ihn trotzdem nochmal hier
Weiterlesen(hier geht’s zur gesamten Blogserie) Der Kurzfilm Jürgen in seinem Passat geht 6 Minuten und spielt in Köln. Jürgen plaudert
Weiterlesen(hier geht’s zur gesamten Blogserie) Der Film Hundeleben von Veit Helmer (es gibt noch einen anderen Kurzfilm gleichen Namens, deshalb
Weiterlesen(hier geht’s zur gesamten Blogserie) Gregor, Anfang 20, lebt mit seiner betagten Großmutter, der das Laufen langsam immer schwerer fällt,
Weiterlesen(hier geht’s zur kompletten Blogserie) Der Kurzfilm „Meine Eltern“ geht 18 Minuten. Es geht um die Notlüge („Meine Eltern lieben
Weiterlesen
Neueste Kommentare