Audiofeedback
Durch einen Blogpost bin ich vor einigen Jahren bereits auf die Idee von Audiofeedback gekommen. Ich habe das inzwischen schon
WeiterlesenLeben mit Kindern (andere und eigene) und Leben auf dem Land – dazwischen ganz viel Digitalien
Durch einen Blogpost bin ich vor einigen Jahren bereits auf die Idee von Audiofeedback gekommen. Ich habe das inzwischen schon
WeiterlesenIch habe schon öfter darüber geschrieben. Und: ich bin immer noch dabei 😉 Ein kleines Update. In den ersten beiden
WeiterlesenDieses Jahr war der Dezember gefühlt noch stressiger als sonst, sodass ich meinen Jahresrückblick etwas vergessen habe. Glücklicherweise kamen dann
WeiterlesenOder alles zugleich? Im Ethikunterricht der Klassenstufe 7 habe ich in den letzten Jahren Portfolios eingeführt – ein selbst gewähltes
WeiterlesenLetztens erst noch darüber gemeckert, jetzt hier ein Tool-Tipp 😉 Es geht um: https://versteckteverse.glitch.me/– eine gute Möglichkeit, Texte für Schülerinnen
WeiterlesenEs steht schon etwas länger auf meiner Liste. Hier kommt nun, der Vollständigkeit halber, der Blogpost dazu. Normative Orientierung im
WeiterlesenIm Fernunterricht haben wir in der 5. Klasse die Besonderheiten der Schwäbischen Alb und des Schwarzwalds erkundet (Nord- und Südschwarzwald,
WeiterlesenVernetzung ist das A und O effizienter Unterrichtsvorbereitung. Wenn man täglich ca. 20 Minuten in eine oder zwei Social-Media-Plattformen investiert,
WeiterlesenIm Laufe der Ausbildung und der ersten Jahre habe ich unglaublich viel Material gesammelt. Mein größtes Problem war dabei, dass
WeiterlesenMit guten Vorsätzen voraus: für den Januar plane ich eine Mini-Blogreihe zu effizienter Unterrichtsvorbereitung im Alltag. Jeder Lehrer, jede Lehrerin
Weiterlesen
Neueste Kommentare