Lesejahr 2024
In diesem Jahr hatte ich wieder (wie schon 2023) den Vorsatz, jeden Monat ein Buch zu lesen. Auch das hat
WeiterlesenLeben mit Kindern (andere und eigene) und Leben auf dem Land – dazwischen ganz viel Digitalien
In diesem Jahr hatte ich wieder (wie schon 2023) den Vorsatz, jeden Monat ein Buch zu lesen. Auch das hat
WeiterlesenAls ich aus dem Urlaub kam – und wir in BW sind ja recht spät in die Sommerferien gestartet –
WeiterlesenAm vergangenen Montag fand der Fachtag bei OER Info am DIPF- Leibnitz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt statt.
WeiterlesenDas September-Buch des #Edubuchklubs (https://edubuchklub.de/) war „Bildung als Praxis der Freiheit“ von bell books. Insgesamt finde ich die Idee sehr
WeiterlesenIn diesem Schuljahr unterrichte ich in Ethik die Klassenstufen 5, 7, 9, 10, 11 und 12 (Gymnasium, G8) (und eine
WeiterlesenKnapp 210 Minuten Podcast mit einem Philosophen, der zu vielen Themen was zu sagen hat. Um einen Überblick zu behalten
WeiterlesenIch schließe mich in dieser Runde den Edubloggern an und beantworte die Frage, warum ich ein Weblog schreibe. Ich habe
WeiterlesenEine ethische Fallanalyse ist ein systematischer Ansatz zur Untersuchung moralischer Dilemmata. Sie ermöglicht es uns, komplexe ethische Fragen zu entwirren
WeiterlesenSeit ChatGPT veröffentlicht wurde, wird es auch beim Essayschreiben verwendet. Bisher allerdings so, dass a) es sehr offensichtlich war (ChatGPT-Texte
WeiterlesenWie in den Vorbemerkungen beschrieben: ich fand es bisher immer etwas unzufriedenstellend, dass die geschriebenen Essays nicht die philosophischen Grundlagen
Weiterlesen
Neueste Kommentare