Effiziente Unterrichtsvorbereitung im Alltag – Teil 4: Recycling
Im letzten Teil meiner Mini-Blogserie geht es nun um das Thema Wiederverwendung von Unterrichtseinheiten und -stunden. Unterrichtsvorbereitung kann gut recycelt
WeiterlesenLeben mit Kindern (andere und eigene) und Leben auf dem Land – dazwischen ganz viel Digitalien
Im letzten Teil meiner Mini-Blogserie geht es nun um das Thema Wiederverwendung von Unterrichtseinheiten und -stunden. Unterrichtsvorbereitung kann gut recycelt
WeiterlesenVernetzung ist das A und O effizienter Unterrichtsvorbereitung. Wenn man täglich ca. 20 Minuten in eine oder zwei Social-Media-Plattformen investiert,
WeiterlesenIm Laufe der Ausbildung und der ersten Jahre habe ich unglaublich viel Material gesammelt. Mein größtes Problem war dabei, dass
WeiterlesenHeute startet meine Mini-Blog-Reihe zu effizienter Unterrichtsvorbereitung im Alltag. (Hier der Auftakt-Blogpost.) Es sind meine Erfahrungen, die für mich gut
WeiterlesenVor einigen Jahren (2018, 2017, 2016, 2015, 2015, 2013, 2013, 2012) habe ich regelmäßig Jahresrückblicke geschrieben. Ich versuche das mal
WeiterlesenMit guten Vorsätzen voraus: für den Januar plane ich eine Mini-Blogreihe zu effizienter Unterrichtsvorbereitung im Alltag. Jeder Lehrer, jede Lehrerin
WeiterlesenRechts im Menü befindet sich jetzt die Kaffeekasse der ZUM. Ich werde sie nach und nach auf ZUM-Seiten einbinden –
WeiterlesenEins meiner wöchentlichen Highlights neigt sich leider dem Ende zu: mein montaglicher Philosophinnen-Kurs von Dr. Carla Schriever. Seit Ende Oktober
WeiterlesenWas für ein Jahr! Trotzdem oder gerade deswegen ist es wichtig zu reflektieren und sich zu erinnern. Seit zwei Jahren
WeiterlesenWir haben an der Schule den neuen Haack-Atlas neu eingeführt. Weil ich drei 5. Klassen unterrichte, habe ich also jetzt
Weiterlesen
Neueste Kommentare