Conceptboard, Wikis und Weblog zur Individualisierung im Unterricht
Im Sommer habe ich sehr ausführlich mit Jöran Muuß-Merholz über Individualisierung und Digitalisierung gesprochen. Daraus hat Jöran dann im
WeiterlesenLeben mit Kindern (andere und eigene) und Leben auf dem Land – dazwischen ganz viel Digitalien
Im Sommer habe ich sehr ausführlich mit Jöran Muuß-Merholz über Individualisierung und Digitalisierung gesprochen. Daraus hat Jöran dann im
WeiterlesenIm vorherigen Artikel hatte ich den Arbeitskreis Ethik schon einmal kurz genannt. Ich möchte etwas näher beschreiben, was wir dort
WeiterlesenNachdem ich sonst immer „Gelesen: ….“ vor meine Buch-Überschriften schreibe, müsste ich hier „Geschrieben für: …“ dazu schreiben. Im Band
WeiterlesenPhilosophische Texte können ganz schön anstrengend sein … zum Glück (für meine Schüler) gibt es inzwischen immer wieder mal Podcasts,
WeiterlesenAktuell läuft der zweite MOOC zu offenen Bildungsressourcen (OER): COER15. Ich war 2013 schon dabei, habe dabei reichlich gebloggt und
Weiterlesen(hier gehts zur kompletten Blogserie) Der Film Schwarzfahrer ist wohl den meisten Ethiklehrern bekannt. Ich will ihn trotzdem nochmal hier
Weiterlesen(Hier geht’s zur gesamten Blogserie) What is that? (Τι είναι αυτό;) 2007 from MovieTeller on Vimeo. Heute könnt ihr euch
Weiterlesen(hier geht’s zur gesamten Blogserie) Der Kurzfilm Jürgen in seinem Passat geht 6 Minuten und spielt in Köln. Jürgen plaudert
Weiterlesen(hier geht’s zur gesamten Blogserie) Der Film Hundeleben von Veit Helmer (es gibt noch einen anderen Kurzfilm gleichen Namens, deshalb
Weiterlesen(hier geht’s zur gesamten Blogserie) Gregor, Anfang 20, lebt mit seiner betagten Großmutter, der das Laufen langsam immer schwerer fällt,
Weiterlesen
Neueste Kommentare