Digital Workflow: digitale Unterrichtsvorbereitung seit 2012
Was bisher geschah: erste Vorüberlegungen 2011 im September 2012 begann ich meine Unterrichtsvorbereitung ausschließlich in Evernote zu machen, hier ein Erfahrungsbericht
WeiterlesenLeben mit Kindern (andere und eigene) und Leben auf dem Land – dazwischen ganz viel Digitalien
Was bisher geschah: erste Vorüberlegungen 2011 im September 2012 begann ich meine Unterrichtsvorbereitung ausschließlich in Evernote zu machen, hier ein Erfahrungsbericht
WeiterlesenUnd sogleich folgen meine gesammelten Links zum Fach Ethik / Philosophie in den letzten vier Wochen. Was, wenn es anfängt
WeiterlesenIch habe gerade in meiner Ethikgruppe 7 das Thema Medienethik. Hier sind ein paar gute Quellen und sehr anschauliche Beispiele:
WeiterlesenSo, nun also doch noch im Februar: die Ethik-Links des Monats. Als ich in die Ferien startete, hatte ich 38
WeiterlesenIm Rahmen einer Unterrichtseinheit in Ethik, Klasse 10, zu Mensch und Natur habe ich zwei Stunden zu Vegetarismus – „Dürfen wir
WeiterlesenHeute hielt ich bei der Jahrestagung des Landesverbands einen kurzen Vortrag zum Thema „Wider die digitale Unmündigkeit! Multiperspektivität, Kooperation und
WeiterlesenIm Sommer habe ich sehr ausführlich mit Jöran Muuß-Merholz über Individualisierung und Digitalisierung gesprochen. Daraus hat Jöran dann im
WeiterlesenIm vorherigen Artikel hatte ich den Arbeitskreis Ethik schon einmal kurz genannt. Ich möchte etwas näher beschreiben, was wir dort
WeiterlesenNachdem ich sonst immer „Gelesen: ….“ vor meine Buch-Überschriften schreibe, müsste ich hier „Geschrieben für: …“ dazu schreiben. Im Band
WeiterlesenPhilosophische Texte können ganz schön anstrengend sein … zum Glück (für meine Schüler) gibt es inzwischen immer wieder mal Podcasts,
Weiterlesen
Neueste Kommentare