Einen philosophischen Essay schreiben, Teil 1 mit Matrix
Wie in den Vorbemerkungen beschrieben: ich fand es bisher immer etwas unzufriedenstellend, dass die geschriebenen Essays nicht die philosophischen Grundlagen
WeiterlesenLeben mit Kindern (andere und eigene) und Leben auf dem Land – dazwischen ganz viel Digitalien
Wie in den Vorbemerkungen beschrieben: ich fand es bisher immer etwas unzufriedenstellend, dass die geschriebenen Essays nicht die philosophischen Grundlagen
WeiterlesenDas Schreiben philosophischer Essays ist eine grundlegende und auch recht freie Form seine Gedanken schriftlich zu äußern. Zudem ist ein
WeiterlesenOERCamp in Hamburg, Mittwoch bis Freitag (6.-8.3.) – und die große Frage, ob wir als ZUM fahren oder nicht. Nach
WeiterlesenWir sind zwar schon ein gutes Stück in 2024, aber den Jahresrückblick möchte ich dennoch schreiben. Schon einige Jahre zuvor
WeiterlesenFür dieses Jahr hatte ich mir vorgenommen, jeden Monat ein Buch zu lesen. Das hat leider nicht geklappt. Aber auf
WeiterlesenZusammenarbeit und offene Materialien für eine zeitgemäße Bildung Im Sommer war ich in Hamburg im Studio von Jöran&Konsorten und habe
WeiterlesenAngeregt durch diese Feedback-Karten habe ich mir überlegt, dass ich gern für die Oberstufe Rollenkarten hätte, die ich schnell mal
WeiterlesenDas Buch wurde 1975 veröffentlicht – also vier (in Ziffern: 4!!!) Jahre vor meiner Geburt – und ist ein ökologischer
WeiterlesenEnde März/Anfang April war ich bei der Edunautika – einem Barcamp zu zeitgemäßer Pädagogik im digitalen Wandel. Das war mein
WeiterlesenIch muss zugeben: ich bin sehr begeistert von den Möglichkeiten, die ChatGPT mitbringt. Meine Intention ist natürlich auch immer, wie
Weiterlesen
Neueste Kommentare